Am Internationalen Frauentag gedenkt die SPD-Moabit Nord jedes Jahr der Moabiterin Mathilde Jacob, die am 8. März 1873 geboren wurde. Gemeinsam mit unserem Abgeordneten Thomas Isenberg legten wir auf dem Mathilde-Jacob-Platz vor dem Rathaus Tiergarten einen Kranz zum Gedenken nieder.
Mathilde Jacob wurde als Unterstützerin und Freundin von Rosa Luxemburg bekannt. Sie rettete Teile des Rosa-Luxemburg-Nachlasses, den sie sorgfältig verwaltete und 1939 einem amerikanischen Historiker übergab. Daneben verdient galt ihre Arbeit vor allem dem Kampf für den demokratischen Sozialismus. Die Linken in der SPD hatten ab November 1913 kaum mehr Möglichkeiten in der Leipziger Volkszeitung, einem wichtigen Parteimedium zu publizieren. Daher gründeten sie die „sozialdemokratische Korrespondenz“. Mit stillem Geist für andere erhielt Jacobs viele Schreibaufträge für die Sozialdemokratie und galt als die ruhige Person im Hintergrund.
Weil sie Jüdin war, wurde sie von den Nationalsozialisten in das Konzentrationslager Theresienstadt deportiert. Dort wurde sie umgebracht.
Seit 1995 ist der Rathausvorplatz des damaligen Berliner Bezirks Tiergarten nach ihr benannt, 1997 wurde eine dazugehörige Gedenktafel am Rathaus eingeweiht.
Damit Mathilde Jacob nicht in Vergessenheit gerät, erinnern wir gerne und mit Stolz an die Genossin, die am Internationalen Frauentag ihren Geburtstag hat.
Im Anschluss an die Kranzniederlegung wurden anlässlich des Internationalen Frauentags rote Rosen an Passantinnen verteilt.